Artikel zu Büchern
des Money Museums.

Geniessen Sie die Sammlung des MoneyMuseums. Wir haben dazu für Sie Themenfelder zusammengestellt, die ausgewählte Bücher auf ihren historischen, sozialen und geistesgeschichtlichen Zusammenhang untersuchen.

Themenfelder zur Auswahl:
21
21
21
21
21
21
21
21
21
21
21
21
Epochenauswahl zurücksetzen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

0

Artikel zu Ihrer Auswahl:

Filterung nach:
This is some text inside of a div block.
Erscheinungsjahr
ErscheinungsjahrErscheinungsjahr
Style ascending and descending states and hide this block with display: none.
Refugees Welcome!

Ausführliche Historie derer Emigranten oder vertriebenen Lutheraner aus dem Erz-Bisthum Salzburg

Christoph Sancke
1733
Dritte Auflage

Refugees Welcome!

von
Daniel Baumbach

Als Protestanten aus Salzburg ihre Heimat verlassen mussten, bewies ein König schnelle Auffassungsgabe und ein Pfarrer sah die Gelegenheit für ein gut zu verkaufendes Buch.

Themenfelder:
Epochen:
Die beste aller möglichen Welten

Tentamina Theodicae de Bonitate dei Libertate Hominis et Origine Mali

Gottfried Wilhelm Leibniz
1719

Die beste aller möglichen Welten

von
Teresa Teklić

Die Welt wäre besser ohne Übel, sagen die einen. Wenn es Gott wirklich gibt, dürfte es kein Übel geben, sagen die anderen. Leibniz sagt: Es gibt Gott und wir leben in der besten aller möglichen Welten. Glauben Sie nicht? Dann lesen Sie weiter…

Themenfelder:
Epochen:
Der erste Mensch am Nordpol, Teil 2: Fake Peak oder die heiße Schlacht um den kalten Pol

My Attainment of the Pole. Being the Record of the expedition that first reached the boreal center 1907-1909, with a final summary of the polar controversy

Frederick A. Cook
1911
The Polar Publishing Co.

Der erste Mensch am Nordpol, Teil 2: Fake Peak oder die heiße Schlacht um den kalten Pol

von
Daniel Baumbach

Im September 1909 kamen zwei Forscher von mehrjährigen Arktis-Expeditionen zurück. Beide behaupteten, als erster Mensch den Nordpol erreicht zu haben. Ein schmutziger Kampf um den Ruhm entbrannte. Wer war denn nun der erste Mensch am Nordpol?

Themenfelder:
Epochen:
Wagners Tristan: Von den Kelten bis zur Romantik

Tristan und Isolde

Richard Wagner
1919
Erschienen im Avalun-Verlag

Wagners Tristan: Von den Kelten bis zur Romantik

von
Teresa Teklić

Sie ist eine der weltweit meist aufgeführten Opern: Richard Wagners Tristan und Isolde. Eine Künstlerausgabe lässt sich von der insularen Buchmalerei inspirieren und illustriert den Text mit keltischen Motiven.

Themenfelder:
Epochen:
Der erste Mensch am Nordpol, Teil 1: Der Wettlauf gen Norden

Dem Nordpol am nächsten. Mit 96 Abbildungen nach photographischen Aufnahmen des Verfasser und einer farbigen Karte des Polargebietes zu Pearys Reisen 1892-1906

Robert Edwin Peary
1907
R. Voigtländers Verlag

Der erste Mensch am Nordpol, Teil 1: Der Wettlauf gen Norden

von
Daniel Baumbach

Wer war der erste Mensch am Nordpol? Keine einfache Frage, denn zwei Männer beanspruchen diese Ehre für sich. In diesem und dem folgenden Artikel stellen wir ihre Bücher vor und gehen der Frage nach, warum das Erreichen des Nordpols überhaupt so ein großes Ziel war.

Themenfelder:
Epochen:

Deep Dive

Hier stellen wir Ihnen ausgewählte Artikel zu besonderen Themenschwerpunkten zusammen.

Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Website-Navigation zu verbessern, die Website-Nutzung zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie .