Suche nach dem Jahr der Veröffentlichung.

Hier können Sie über das Jahr der Erstveröffentlichung der Bücher die Artikel finden.

Suchoptionen

Wählen Sie zwischen der Option der direkten Eingabe der Jahreszahl oder der Auswahl der Jahrhunderte.

Auswahl der Jahrhunderte zurücksetzen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

0

Artikel zu Ihrer Auswahl:

Filterung nach:
This is some text inside of a div block.
Erscheinungsjahr
ErscheinungsjahrErscheinungsjahr
Style ascending and descending states and hide this block with display: none.

Bildergeschichte des Lebens Jesu

No items found.
Malerei auf Tierhaut

Biblia Pauperum

von
Ursula Kampmann

In Äthiopien entstehen heute noch Kunstwerke, die ihre Inspiration direkt aus Byzanz beziehen. Eine äthiopische Bilderbibel zeigt Szenen aus dem Leben Jesu und erinnert damit an eines der ältesten christlichen Reiche der Geschichte.

Jahrhunderte:

L’Histoire des Quatre Fils d’Aymon, Revue et corrigée de nouveau et augmentée de plusieurs Figures

No items found.
Gedruckt bei F. Chapoulaud

Charlemagne und der Heilige Reinhold

von
Teresa Teklić

Heute gehen wir auf Spurensuche. Wir beginnen mit einem nicht genau datierten Buch über die „Haimonskinder“, begegnen Karl dem Großen und landen nach vielen blutigen Kämpfen beim Heiligen Reinhold von Köln, der später Schutzpatron Dortmunds wurde. Folgen Sie mir!

Jahrhunderte:

Meistererzählungen

Joseph Conrad
Manesse Bibliothek der Weltliteratur, erschienen 1977

Meistererzählungen von Joseph Conrad: Abenteuer auf hoher See

von
Teresa Teklić

Joseph Conrad hatte zwei große Leidenschaften: die Seefahrt und das Schreiben. Aus eigener Erfahrung erzählte er Geschichten von entlegenen Inseln, Taifunen, dem Dickicht des afrikanischen Dschungels, Schiffs-Expeditionen auf dem Kongo und Meuterei auf hoher See.

Jahrhunderte:

Der Goldene Esel

Apuleius
Manesse Bibliothek der Weltliteratur, erschienen 1960

Vom Esel zum Erlösten: Die römische Welt durch die Augen eines Tieres

von
Ursula Kampmann

Wie ist das, wenn man aufwacht und in einer Eselshaut steckt? Der römische Autor Apuleius zeigt seinen Lesern ihren Alltag aus der Perspektive eines Esels. Der goldene Esel ist eine witzige Satire und ein realitätsnahes Bild der antiken Mittelmeerwelt.

Jahrhunderte:

Im Gespräch

Johann Wolfgang Goethe
Manesse Bibliothek der Weltliteratur, erschienen 1944

Im Gespräch: Dichterfürst als Fanal für ein anderes Deutschland

von
Ursula Kampmann

Kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges, als Europa von Gewalt und Zerstörung heimgesucht wurde, begann der Züricher Verlag Conzett & Huber eine Buchreihe, die an den Geist der Vernunft und die Humanität anknüpfte. Goethe bildete den Auftakt. Warum, erfahren Sie hier.

Jahrhunderte:
Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Website-Navigation zu verbessern, die Website-Nutzung zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie .