Artikel zu Büchern
des Money Museums.

Geniessen Sie die Sammlung des MoneyMuseums. Wir haben dazu für Sie Themenfelder zusammengestellt, die ausgewählte Bücher auf ihren historischen, sozialen und geistesgeschichtlichen Zusammenhang untersuchen.

Themenfelder zur Auswahl:
21
21
21
21
21
21
21
21
21
21
21
21
Epochenauswahl zurücksetzen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

0

Artikel zu Ihrer Auswahl:

Filterung nach:
This is some text inside of a div block.
Erscheinungsjahr
ErscheinungsjahrErscheinungsjahr
Style ascending and descending states and hide this block with display: none.
Der Malteser Falke: Ein Detektiv auf Abwegen

Der Malteser Falke

Dashiell Hammett
1930
Diogenes Verlag, erschienen 1974

Der Malteser Falke: Ein Detektiv auf Abwegen

von
Julia Knechtle

Dieser Krimi brachte die Wende: In ihm kämpft nicht mehr der gute Ermittler gegen den bösen Verbrecher, sondern gut und böse sind vielschichtig gemischt. Aber genau das macht ja diesen Roman so spannend.

Themenfelder:
Epochen:
Im Gespräch: Dichterfürst als Fanal für ein anderes Deutschland

Im Gespräch

Johann Wolfgang Goethe
Manesse Bibliothek der Weltliteratur, erschienen 1944

Im Gespräch: Dichterfürst als Fanal für ein anderes Deutschland

von
Ursula Kampmann

Kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges, als Europa von Gewalt und Zerstörung heimgesucht wurde, begann der Züricher Verlag Conzett & Huber eine Buchreihe, die an den Geist der Vernunft und die Humanität anknüpfte. Goethe bildete den Auftakt. Warum, erfahren Sie hier.

Themenfelder:
Epochen:
Effi Briest: Bürgerliche Moral – ein weites Feld …

Effi Briest

Theodor Fontane
1895
Diogenes Verlag, erschienen 1997

Effi Briest: Bürgerliche Moral – ein weites Feld …

von
Christina Schlögl

Fontanes schriftstellerische Meisterschaft zeigt sich in seinem wegweisenden Roman Effi Briest. Aus heutiger Sicht wirken die darin geschilderten Konventionen und Zwänge kaum mehr nachvollziehbar. Warum es sich dennoch lohnt, dieses Buch zu lesen, erfahren Sie hier.


Themenfelder:
Epochen:
Sherlock Holmes-Geschichten / Der Hund von Baskerville: packende Spannung aus Meisterhand

Sherlock Holmes-Geschichten / Der Hund von Baskerville

Arthur Conan Doyle
1892
Manesse Bibliothek der Weltliteratur, erschienen 1981

Sherlock Holmes-Geschichten / Der Hund von Baskerville: packende Spannung aus Meisterhand

von
Ursula Kampmann

Sherlock Holmes ist der Vater aller Detektive. Conan Doyle hat mit ihm einen Typus geschaffen, dem heute noch jeder Fernsehkommissar nachempfunden ist. Begleiten Sie uns zum Beginn des Kriminalromans.

Themenfelder:
Epochen:
Der Idiot: Die Grenze des Mitleids

Der Idiot

Fjodor M. Dostojewski
1868
Manesse Bibliothek der Weltliteratur, erschienen 1951

Der Idiot: Die Grenze des Mitleids

von
Björn Schöpe

Dostojewski schildert in seinem Roman, dass das Gegenteil von „gut“ nicht „böse“ ist, sondern „gut gemeint“. Wie „der Idiot“ nur Gutes tun will und damit schrecklich scheitert, ist heute aktueller denn je. Oder wissen Sie noch, was wirklich das Beste für die Welt ist?

Themenfelder:
Epochen:

Deep Dive

Hier stellen wir Ihnen ausgewählte Artikel zu besonderen Themenschwerpunkten zusammen.

Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Website-Navigation zu verbessern, die Website-Nutzung zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie .