Artikel zu Büchern
des Money Museums.

Geniessen Sie die Sammlung des MoneyMuseums. Wir haben dazu für Sie Themenfelder zusammengestellt, die ausgewählte Bücher auf ihren historischen, sozialen und geistesgeschichtlichen Zusammenhang untersuchen.

Themenfelder zur Auswahl:
21
21
21
21
21
21
21
21
21
21
21
21
Epochenauswahl zurücksetzen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

0

Artikel zu Ihrer Auswahl:

Filterung nach:
This is some text inside of a div block.
Erscheinungsjahr
ErscheinungsjahrErscheinungsjahr
Style ascending and descending states and hide this block with display: none.
Die göttliche Komödie: Eine Reise ins Jenseits

Die göttliche Komödie

Dante Alighieri
1321
Diogenes Verlag, erschienen 1998

Die göttliche Komödie: Eine Reise ins Jenseits

von
Björn Schöpe

Dantes Göttliche Komödie ist das bedeutendste Werk der italienischen Literaturgeschichte und bedient gleichzeitig das Genre Splatter and Blood. Schon damals hatten die Menschen einfach Spaß daran, zu lesen, wie die Bösen auf grausamste Weise bestraft werden.

Themenfelder:
Epochen:
Don Quixote: Heldentum trifft auf geistige Umnachtung

Don Quixote

Miguel de Cervantes
1605
Diogenes Verlag, erschienen 1987

Don Quixote: Heldentum trifft auf geistige Umnachtung

von
Annika Backe

Cervantes Roman über den Ritter von der traurigen Gestalt ist Weltliteratur. Sein "Kampf gegen Windmühlen" gehört zum deutschen Sprachschatz. Rund 400 Jahre nach seiner Entstehung ist dieses Buch immer noch aktuell.

Themenfelder:
Epochen:
Jane Eyre: Von harten Schicksalsschlägen und starken Frauen

Jane Eyre

Charlotte Brontë
1847
Manesse Bibliothek der Weltliteratur, erschienen 1945

Jane Eyre: Von harten Schicksalsschlägen und starken Frauen

von
Annika Backe

Es könnte so einfach sein: Mann und Frau verlieben sich, heiraten und leben glücklich zusammen – nicht so bei Charlotte Brontë. Sie hat in Jane Eyre gezeigt, wie kompliziert es sein kann und damit Topoi geschaffen, die zum Standard im Liebesroman geworden sind.

Themenfelder:
Epochen:
Fahrenheit 451: Bücher lesen verboten!

Fahrenheit 451

Ray Bradbury
1953
Diogenes Verlag, erschienen 2008

Fahrenheit 451: Bücher lesen verboten!

von
Christina Schlögl

Kein Buch Bradburys ist so aktuell wie seine Parabel auf den Untergang der schriftlichen Äußerung. Wer niemanden verletzen will, darf nichts mehr schreiben. Wer alle Menschen gleich machen will, muss sich an den Bildungsunwilligen orientieren. Die Gesellschaft von Fahrenheit 451 sieht keine andere Lösung als alle Bücher zu verbrennen.

Themenfelder:
Epochen:
Die Mars-Chroniken: Utopie trifft auf Wahrheit

Die Mars-Chroniken

Ray Bradbury
1950
Diogenes Verlag, erschienen 2008

Die Mars-Chroniken: Utopie trifft auf Wahrheit

von
Annika Backe

Ray Bradbury schrieb vor mehr als 70 Jahren ein Meisterwerk der Science Fiction und der Psychologie: Wie verhalten sich Menschen angesichts des Fremden? Wie schlagen die scheinbar wehrlosen Fremden zurück? Die Besiedelung des Mars bietet die Szenerie für eine Studie menschlichen Versagens.

Themenfelder:
Epochen:

Deep Dive

Hier stellen wir Ihnen ausgewählte Artikel zu besonderen Themenschwerpunkten zusammen.

Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Website-Navigation zu verbessern, die Website-Nutzung zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie .