Artikel zu Büchern
des Money Museums.

Geniessen Sie die Sammlung des MoneyMuseums. Wir haben dazu für Sie Themenfelder zusammengestellt, die ausgewählte Bücher auf ihren historischen, sozialen und geistesgeschichtlichen Zusammenhang untersuchen.

Themenfelder zur Auswahl:
21
21
21
21
21
21
21
21
21
21
21
21
Epochenauswahl zurücksetzen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

0

Artikel zu Ihrer Auswahl:

Filterung nach:
This is some text inside of a div block.
Erscheinungsjahr
ErscheinungsjahrErscheinungsjahr
Style ascending and descending states and hide this block with display: none.
Aufzeichnungen eines Jägers: Russland vor der Revolution

Aufzeichnungen eines Jägers

Iwan Turgenew
1852
Manesse Bibliothek der Weltliteratur, 2007

Aufzeichnungen eines Jägers: Russland vor der Revolution

von
Ursula Kampmann

Literatur kann vieles. Sie kann auch Realitäten schaffen, die es vorher nicht gab. So ist das russische „Volk“ eine Erfindung des 19. Jahrhunderts, an der Turgenew kräftig mitschuf. Die Intellektuellen mussten erst aufs Land ziehen, um zu lernen, dass sich selbst das russische Volk aus Individuen zusammensetzt.

Themenfelder:
Epochen:
Das Totenschiff: Eine Schauergeschichte über den Kapitalismus

Das Totenschiff

B. Traven
1926
Publiziert von Diogenes, 1982

Das Totenschiff: Eine Schauergeschichte über den Kapitalismus

von
Björn Schöpe

Als der amerikanische Deckarbeiter Gale bei einem Landgang in Antwerpen die Abfahrt seines Frachters verpasst, ahnt er nicht, welche Katastrophe er damit ausgelöst hat: die Auslöschung seiner Existenz …

Themenfelder:
Epochen:
Der Schatz der Sierra Madre: Im Goldrausch

Der Schatz der Sierra Madre

B. Traven
1927
Publiziert von Diogenes, 1982

Der Schatz der Sierra Madre: Im Goldrausch

von
Julia Knechtle

Es ist das wohl begehrteste Edelmetall der Welt: Im Mittelalter haben Alchemisten vergeblich versucht, es künstlich herzustellen, in der frühen Neuzeit hat man es mit Ausdauer in Flüssen und Bergen gesucht. Ein Roman über die Macht des Goldes.

Themenfelder:
Epochen:
Walden: Minimalismus war schon vor 200 Jahren cool

Walden oder Hüttenleben im Walde

Henry David Thoreau
1854
Publiziert von Manesse, Bibliothek der Weltliteratur, 1972

Walden: Minimalismus war schon vor 200 Jahren cool

von
Teresa Teklić

Wir denken ja oft, wir hätten das Rad neu erfunden. Dabei hat es alles schon einmal gegeben. Zeitgenössische Trends wie „Tiny houses“, „Minimalismus“ oder „Aufräumen mit Marie Kondo“ hat der Amerikaner Henry David Thoreau bereits vor 200 Jahren gelebt.

Themenfelder:
Epochen:
Die Schatzinsel: Die Mutter aller Piratengeschichten

Die Schatzinsel

Robert Louis Stevenson
1883
Manesse Bibliothek der Weltliteratur, erschienen 1971

Die Schatzinsel: Die Mutter aller Piratengeschichten

von
Teresa Teklić

Was assoziieren Sie mit dem Stichwort „Pirat“? Entlegene Schatzinseln, vergrabene Schatztruhen, Holzbeine und Papageien auf der Schulter? Das ist Verdienst des schottischen Autors R. L. Stevenson, der mit seiner Erzählung die Mutter aller Piratengeschichten schuf.

Themenfelder:
Epochen:

Deep Dive

Hier stellen wir Ihnen ausgewählte Artikel zu besonderen Themenschwerpunkten zusammen.

Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Website-Navigation zu verbessern, die Website-Nutzung zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie .