Artikel zu Büchern
des Money Museums.

Geniessen Sie die Sammlung des MoneyMuseums. Wir haben dazu für Sie Themenfelder zusammengestellt, die ausgewählte Bücher auf ihren historischen, sozialen und geistesgeschichtlichen Zusammenhang untersuchen.

Themenfelder zur Auswahl:
21
21
21
21
21
21
21
21
21
21
21
21
Epochenauswahl zurücksetzen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

0

Artikel zu Ihrer Auswahl:

Filterung nach:
This is some text inside of a div block.
Erscheinungsjahr
ErscheinungsjahrErscheinungsjahr
Style ascending and descending states and hide this block with display: none.
Der Geldkomplex: Wenn das Rechnen kein Ende nimmt

Der Geldkomplex

Franziska Gräfin zu Reventlow
1916
Im Biederstein Verlag

Der Geldkomplex: Wenn das Rechnen kein Ende nimmt

von
Teresa Teklić

Eine junge Adlige bricht mit ihrer Familie, um in der Großstadt die Freiheit eines Künstlerlebens zu suchen. Den Fesseln ihrer Herkunft entflohen, muss sie sich aber bald schon einer neuen Macht unterordnen: der des Geldes. Die Geschichte einer Abhängigkeit.

Themenfelder:
Epochen:
Der beseelte Automat: Descartes Abhandlung vom Menschen

Tractatus de Homine et de Formatione Foetus

René Descartes
1686

Der beseelte Automat: Descartes Abhandlung vom Menschen

von
Ursula Kampmann

Haben auch Sie Probleme mit Halbgöttern in Weiß, die im Krankenhaus vergessen, dass sie es mit Menschen, nicht mit Körpern zu tun haben? Seien wir froh, dass wir sie haben. Ihre Kenntnisse retten viele Menschenleben. Vor dem 17. Jahrhundert konnten Ärzte nämlich nur vermuten, ob und warum ein Mittel im Krankheitsfall half. Dass sich das änderte, verdanken wir auch Descartes Abhandlung vom Menschen, die wir Ihnen in diesem Beitrag vorstellen.

Themenfelder:
Epochen:
Drei Annäherungen an David Copperfield Teil 1: Drum prüfe, wer sich ewig bindet

David Copperfield

Charles Dickens
1961
Publiziert von Manesse Bibliothek der Weltliteratur

Drei Annäherungen an David Copperfield Teil 1: Drum prüfe, wer sich ewig bindet

von
Ursula Kampmann

In den Jahren 1849/50 publizierte Charles Dickens mit David Copperfield einen seiner berühmtesten Romane. Die Geschichte um den kleinen Waisenjungen, der allen Hindernissen zum Trotz seinen Weg in die bürgerliche Gesellschaft findet, gehört zu den bekanntesten Werken der Weltliteratur. Doch David Copperfield ist nicht nur eine spannende Geschichte, sondern auch eine Art literarischer Ratgeber zur bürgerlichen Lebensführung. Wir illustrieren das an drei Beispielen. Teil 1 beschäftigt sich mit der Auswahl des Ehepartners.

Themenfelder:
Epochen:
Das Opfer des Heiligen: Sofja Tolstaja und Lew Tolstoi

Eine Frage der Schuld

Sofja Tolstaja
2008
unveröffentlicht, 1892/3 Publiziert von Manesse Bibliothek der Weltliteratur

Das Opfer des Heiligen: Sofja Tolstaja und Lew Tolstoi

von
Ursula Kampmann

Es ist nicht so leicht, für die eigene Position Gerechtigkeit zu finden, wenn der Gegner als Heiliger gilt. Sofja Andrejewna Tolstaja, die Gattin des russischen Nationaldichters Lew Tolstoi, gehörte Jahrhunderte lang zu den schweigenden Verlierern der Geschichte. Erst ein knappes Jahrhundert nach dem Tod ihres Mannes wird ihrer Position langsam mehr Verständnis zu Teil.

Themenfelder:
Epochen:
Ein neuer Weg zu Gott: Wie Descartes die Menschen das Zweifeln lehrte

Meditationes de Prima Philosophia, In quibus Dei Existentia, & Animae humanae à corpore Distinctio, demonstrantur

René Descartes
1698

Ein neuer Weg zu Gott: Wie Descartes die Menschen das Zweifeln lehrte

von
Ursula Kampmann

Ein schrecklicher Religionskrieg; Millionen von Toten; unvorstellbare Grausamkeiten auf allen Seiten: Wie reagiert ein denkender und gleichzeitig tief gläubiger Mensch? Er sucht nach einem neuen Weg zu Gott, der weder mit der katholischen, noch mit der protestantischen Kirche zu tun hat. Wie Descartes bei seiner Suche nach einem neuen Gottesbeweis die moderne Philosophie beeinflusste, davon handelt dieser Artikel.

Themenfelder:
Epochen:

Deep Dive

Hier stellen wir Ihnen ausgewählte Artikel zu besonderen Themenschwerpunkten zusammen.

Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Website-Navigation zu verbessern, die Website-Nutzung zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie .