Orte des Geschehens.

Wir haben die Artikel zu den Büchern für Sie verortet.

Kontinente zur Auswahl:
Afrika
21
Asien
21
Australien & Ozeanien
21
Europa
21
Nordamerika
21
Südamerika
21
Auswahl der Jahrhunderte zurücksetzen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

0

Artikel zu Ihrer Auswahl:

Filterung nach:
This is some text inside of a div block.
Erscheinungsjahr
ErscheinungsjahrErscheinungsjahr
Style ascending and descending states and hide this block with display: none.

Theatrum Machinarium, Oder: Schau-Platz der Heb-Zeuge

Jacob Leupold
1725

Ein erhebendes Lehrbuch

von
Björn Schöpe

Mit seinem Theatrum Machinarium schrieb der sächsische Ingenieur Jacob Leupold eine epochemachende Lehrbuch-Reihe über allerlei nützliche Maschinen. Unser Band ist den „Heb-Zeugen“ gewidmet – Geräten, mit denen sich schwere Lasten anheben lassen.

Länder:
Jahrhunderte:

Neuer Atlas bestehend aus einig curieusen Astronomischen Mappen und vielen auserlesenen allerneuesten Land-Charten über die Gantze Welt

Johann Baptist Homann
1710
Publiziert im Verlag des Autors

Der Karten(nach)macher von Nürnberg

von
Ursula Kampmann

Johann Baptist Homann war ein Kartenmacher, dem recht viel Erfolg beschieden war – und das, obwohl er nicht mal ansatzweise die Mittel hatte, mit seinen Konkurrenten mitzuhalten. Sein Erfolgsgeheimnis: wissenschaftliches Know-How, guter Kundenservice… und Kopieren.

Länder:
Jahrhunderte:

Bilderbuch für Kinder, enthaltend: eine angenehme Sammlung von Thieren, Pflanzen, Blumen, Früchten, Mineralien, Trachten, und allerhand andern unterrichtenden Gegenständen aus dem Reiche der Natur, der Künste und Wissenschaften (…), 3 Bände

Friedrich Justin Bertuch
1806
Unlizenzierter, veränderter Nachdruck

Das verhunzte Kinderbuch

von
Daniel Baumbach

Bertuchs Bilderbuch für Kinder gilt als Meilenstein der pädagogischen Sachbuchliteratur. Es verkaufte sich glänzend. Die Produzenten dieses unerlaubten Nachdrucks wollten daran partizipieren. Das fand Bertuch gar nicht witzig...

Länder:
Jahrhunderte:

Historiae Mundi Libri Triginta Septem

G. Plinius Secundus der Ältere
1548
Gedruckt bei den Brüdern Gottfried und Marcellinus Beringen

Der Brockhaus der Antike

von
Björn Schöpe

In Zeiten vor Wikipedia gab es wiederholt Versuche, das Wissen einer Epoche zusammenzufassen. Die „Naturkunde“ des Plinius war für fast 1500 Jahre die Enzyklopädie schlechthin. Ein Ein-Mann-Monumentalwerk, das seinesgleichen sucht!

Länder:
Jahrhunderte:

Von den Krankheiten vornehmer und reicher Personen an Höfen und in großen Städten

Samuel Auguste Tissot
1771
Aus dem Französischen übersetzt von Dr. Johann Lorenz Drechsler. Publiziert in der Felseckischen Buchhandlung

…dann sollen sie (weniger) Kuchen essen!

von
Ursula Kampmann

Samuel Auguste Tissot war der wohl anerkannteste Arzt seiner Zeit: bei ihm standen die Reichen und Adligen Europas Schlange. Dieses Buch gibt eben denen gesundheitliche Ratschläge. Denn so ein dekadentes Hofleben mit seinen überbordenden Mahlzeiten, so wurde damals klar, war der Gesundheit wenig förderlich.

Länder:
Jahrhunderte:
Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Website-Navigation zu verbessern, die Website-Nutzung zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie .