Orte des Geschehens.

Wir haben die Artikel zu den Büchern für Sie verortet.

Kontinente zur Auswahl:
Afrika
21
Asien
21
Australien & Ozeanien
21
Europa
21
Nordamerika
21
Südamerika
21
Auswahl der Jahrhunderte zurücksetzen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

0

Artikel zu Ihrer Auswahl:

Filterung nach:
This is some text inside of a div block.
Erscheinungsjahr
ErscheinungsjahrErscheinungsjahr
Style ascending and descending states and hide this block with display: none.

Angliae Notitia, or, the Present State of England with divers Remarks upon the Ancient State thereof

Edward und John Chamberlayne
1707
22. Auflage, Erstveröffentlichung 1669

Alles, was es über England zu wissen gibt

von
Daniel Baumbach

Landeskundliche Infos und Listen - nicht gerade die spannendste Lektüre. Trotzdem war im England des 17. und 18. Jahrhunderts der Markt dafür äußerst umkämpft.

Länder:
Jahrhunderte:

Architectura Von Vestungen

Daniel Specklin
1608
Gedruckt als ergänzte Neuauflage des Originals von 1589

Wenn’s Mauern allein nicht mehr tun...

von
Daniel Baumbach

Mauern bauen, heute wieder ein politisches Mittel der Wahl. In der frühen Neuzeit dagegen hatten sie sich durch die Einführung von Kanonen völlig überholt. Wie man damals Städte sicherte, lehrten Bücher wie das von Daniel Specklin, das wir Ihnen hier vorstellen.

Länder:
Jahrhunderte:

I Cesari in Metallo Grande da Giulio Cesare sino a L. Elio, raccolti nel Farnese Museo. Band 6

Paolo Pedrusi
1714
Publiziert in Parma 1714

Macht, Machtlosigkeit und eine Münzsammlung

von
Ursula Kampmann

Wer eine Münzsammlung publizierte, tat dies früher nicht nur aus wissenschaftlichen Motiven. Im Gegenteil: Eine umfangreiche Münzsammlung brachte ihrem Eigentümer Prestige, das man auch für politische Zwecke nutzen konnte, wie im Fall der letzten Farnese.

Länder:
Jahrhunderte:

Parallēla en biois Hellēnōn te kai Rhōmaiōn (Parallelbiographien von Griechen und Römern)

Plutarch
1533
Gedruckt bei Andreas Cratander und Johannes Bebel

Coaching auf Griechisch

von
Björn Schöpe

Wie gewinnt man Selbstvertrauen und wagt sich an Herausforderungen? Früher orientierte man sich an den antiken Lichtfiguren von Alexander bis Cäsar und ihren Leistungen. Das war das Erfolgsrezept von Plutarchs Dauerbrenner, den „Parallelviten“.

Länder:
Jahrhunderte:

Opera quae exstant, a Iusto Lipsio postremum recensita

C. Cornelius Tacitus
1648
Gedruckt von der Offizina Plantiniana

Wie Tacitus zu einem Bestseller wurde

von
Ursula Kampmann

Nur wenige Bücher haben eine so spektakuläre Überlieferungsgeschichte wie die Werke des Tacitus. Sie beginnt mit Diebstählen in deutschen Klöstern. Doch seine größte Wirkung entwickelte der Autor erst, als die Reformation eine neue nationale deutsche Identität schuf.

Länder:
Jahrhunderte:
Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Website-Navigation zu verbessern, die Website-Nutzung zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie .