Orte des Geschehens.
Wir haben die Artikel zu den Büchern für Sie verortet.
0
Artikel zu Ihrer Auswahl:

Catalogus Gloriae Mundi
Die Ordnung der Welt
Können Sie sich eine Welt vorstellen, in der jeder einzelne Mensch einen von Gott festgelegten, ganz bestimmten Platz im System hat, den er nicht verlassen kann und darf. Barthélemy de Chasseneuz stellt uns in seinem Buch so eine rigide Weltordnung vor. Und das, obwohl er alles andere als ein zwanghafter Mensch war...

Voyages en Zigzag ou Excursion d’un Pensionnat en Vacances
Die Comics der Aufklärung
Wer hätte gedacht, dass die Wurzeln des amerikanischen Comics in der Schweiz zu finden sind? Der Genfer Pädagoge Rodolphe Töpffer entwickelte Bildergeschichten, die sogar Johann Wolfgang von Goethe begeisterten. Ihr detailreicher Realismus bringt uns ihn und seine Schüler heute noch nahe.

Historia von Ursprung, Gebrauch und Gestalt der Perruquen, Worinnen Sonderlich der Mißbrauch, Irregularität und Ubelstand derjenigen Perruquen, deren sich die Geistliche bedienen, gezeiget wird
Eine Geschlechtskrankheit macht Mode
Haben Sie mal darüber nachgedacht, warum die hohen Damen und Herren der Barockzeit, die einem von Gemälden in Schlössern und Museen überheblich anstarren, ausladende Perücken tragen? Es war in Mode, klar. Aber wieso kam es zu dieser Mode? Die unappetitliche Antwort heißt Syphilis.

Über die Gefahr des politischen Gleichgewichts in Europa
Über die Gefahr des politischen Gleichgewichts in Europa
Ein besorgter Autor mahnt die europäischen Mächte, sich vor der Übermacht Russlands in Acht zu nehmen. Dahinter steht Gustav III., König von Schweden, der ganz andere Interessen hegt: Zum europäischen Gleichgewicht mahnend, möchte er das Gleichgewicht in seinem Staat nachhaltig erschüttern.

Kurzer Unterricht für die Hebammen auf dem platten Lande
Nichts für Leser mit schwachen Nerven: ein Handbuch für Hebammen
Am Ende des 18. Jahrhunderts wurde die Hebammen-Ausbildung in den deutschen Staaten zunehmend staatlich organisiert unter Anleitung von Medizinern. Davon zeugt ein Handbuch, das den Frauen auch dort helfen sollte, wo gerade kein Arzt zur Hand war.